Kongress zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärwässern
Goldglanz aus dem Klärbecken
Wie Kläranlagenbetreiber Phosphor zurückgewinnen und Landwirte ihn auf die Felder bringen können, besprachen Experten aus Forschung und Wirtschaft zwei Tage lang auf einem Kongress in Stuttgart. Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall und das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft organisierten die Veranstaltung.
- Veröffentlicht am
Pflanzliche und tierische Produkte aus der Landwirtschaft enthalten Phosphor. Wenn der Landwirt sie verkauft, verlässt dieser Phosphor den Betrieb. Über die Rückgewinnung aus Abwässern könnte das Element zurück in den Boden kommen und den Phosphor-Kreislauf der Landwirtschaft schließen, darin sind sich die Experten einig. Vorrat leert sich In Zukunft könnte das Phosphor-Recycling an Bedeutung gewinnen: Die Phosphorvorräte reichen noch rund 80 Jahre, wenn der Düngebedarf mit der Weltbevölkerung wächst. Diese Werte schätzte 2012 das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg. Die Landwirte nutzen deutschlandweit laut Umweltministerium aber nur 30 Prozent des anfallenden Klärschlamms, in Baden-Württemberg ist die...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.