Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Küchenkrepp saugt Feuchte auf und vermeidet Schimmel

So bleiben Möhren knackig

Passend zum kühlen Herbstwetter gibt die Initiative „Zu gut für die Tonne!" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft Tipps rund um wärmende Suppen und Eintöpfe: Wie Suppengrün und Gemüse der Saison möglichst lange frisch hält und wie Suppen- und Eintopfreste am besten aufbewahrt werden.
Veröffentlicht am
Suppengrün gibt Suppen und Eintöpfen die richtige Würze. Man sollte gebündeltes Suppengrün nach dem Kauf immer aufteilen: Die Petersilie kommt in ein Glas Wasser oder wird in ein feuchtes Tuch eingeschlagen und in den Kühlschrank gelegt. Sie hält so mehrere Tage. Sellerie, Lauch und Möhren ohne Grün kommen ins Gemüsefach. Lauch hält dort bis zu eine Woche, Möhren und Sellerieknollen bis zu zwei Wochen. Möhren legt man am besten ungewaschen in eine Plastikbox mit Küchenkrepp. Die Box kommt dann fest verschlossen ins Gemüsefach. Wenn das Küchenpapier nach ein paar Tagen feucht ist, wechselt man es aus. So werden die Möhren weder an der Luft schrumpelig noch durch zu viel Nässe schimmelig. Lauch überträgt seinen intensiven Geruch auf andere...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.