Der Zuckermarkt in der EU nach dem Wegfall der Quote
Zucker für den Nahen Osten
In weniger als einem Jahr ist der Anbau von Zuckerrüben nach dem staatlich abgesicherten Quotensystem Geschichte. Am 30. September kommenden Jahres endet die Zucker- und Isoglukose-Regelung. Welche Richtung Preise, Mengen und Außenhandel des Rüben-Zuckers nehmen könnten, haben unsere Autorinnen zusammengetragen.
- Veröffentlicht am
Ist die Quote weg, wird der Preisunterschied zwischen EU-Zucker und Weltmarktzucker immer kleiner, erwartet die Europäische Kommission. Die EU-Zuckerrübenproduktion dürfte sich in den nächsten acht bis neun Jahren voraussichtlich nicht wesentlich ändern und bei 114 Mio. t einpendeln. Die Zuckerproduktion jedoch wird bis 2024 um rund 800.000 t ansteigen. Grund: Die Verarbeitung zu Ethanol sinkt um fünf Prozent und kommt im gleichen Umfang der Zuckerproduktion zugute. Kurzfristiger Verbrauchsanstieg Vermutlich wegen des sinkenden EU-Zuckerpreises unmittelbar nach dem Quotenende im Jahr 2017 könnte der Zuckerkonsum kurzfristig um rund fünf Prozent zunehmen. Dann wird er bis 2024 wieder sinken, da gewisse Marktanteile von anderen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.