Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Vortrag beim Verein Blumenwiesen-Alb

Wiesen mit Potenzial

Seit acht Jahren trägt der Verein „Blumenwiesen-Alb" zum Erhalt artenreicher Blumenwiesen in der Region bei. Mittlerweile wird diese Biodiversität wertgeschätzt, doch das reicht nicht aus, wie Kreisbauernverbandsvorsitzender Gebhard Aierstock Ende September bei einem Vortrag in Münsingen deutlich machte.
Veröffentlicht am
Artenreiche Blumenwiesen sind nicht immer ein Standortnachteil. Sie bergen auch Vermarktungspotenzial.
Artenreiche Blumenwiesen sind nicht immer ein Standortnachteil. Sie bergen auch Vermarktungspotenzial.Foto: IFAB/Oppermann
Diese Wertschätzung müsse in Wertschöpfung umgesetzt und die Bewirtschaftung der artenreichen Wiesen zu einem Markenzeichen entwickelt werden. Aierstock sprach vor den rund 40 Besuchern von einer „Chance für die Region". Man brauche zu jedem guten Produkt auch eine Geschichte. „Unternehmer müssen sich nun fragen, wie sie sich selber besser aufstellen und wie sie eine Vernetzung nutzen können. Was jetzt schon an Biodiversität vorhanden ist, könnte besser herausgestellt werden." Wie sehr sich die Region Neckar-Alb der Biodiversität angenommen hat, zeigte Dr. Rainer Oppermann vom Institut für Agrar­ökologie und Biodiversität Mannheim und Vorstandsmitglied von „Blumenwiesen-Alb". 40 Prozent der Grünlandflächen werden in der Region artenreich...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.