Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Umfrage der Hochschule Hannover

Was halten Sie von High-Tech-Landwirtschaft?

Immer mehr Prozesse in der Landwirtschaft werden von hochautomatisierten Maschinen ausgeführt – automatische Lenksysteme oder Melkroboter und automatische Fütterungssysteme gehören dazu.
Veröffentlicht am
Was halten Sie von Smart Farming? Die Uni Hannover wills wissen. Auch kleinere Landwirte können davon profitieren, indem sie Alt und Neu verknüpfen.
Was halten Sie von Smart Farming? Die Uni Hannover wills wissen. Auch kleinere Landwirte können davon profitieren, indem sie Alt und Neu verknüpfen.Foto: Ganninger-Hauck
Mit Hilfe von Sensoren, Satelliten und Breitband-Internet verwandelt die Digitalisierung den Bauernhof immer mehr in eine „Smart Farm". Aus der technischen Perspektive betrachtet, ist ein vollautomatisierter Landwirtschaftsbetrieb in nicht allzu ferner Zukunft denkbar. In diesem Zukunftsszenario ist der Landwirt nicht mehr operativ tätig, sondern trifft nur noch Entscheidungen basierend auf der Echtzeitinformation per Smartphone. Forschung und Entwicklung der Agrartechnologie sind sich einig – die Landwirtschaft 4.0 ist unabdingbar und die Vollautomatisierung der Agrarwirtschaft steht bevor. Im Rahmen einer empirischen Untersuchung an der Hochschule Hannover, unter der Leitung von Professor Dr. Michael Clasen, wird die Akzeptanz einer...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.