Umfrage der Hochschule Hannover
Was halten Sie von High-Tech-Landwirtschaft?
Immer mehr Prozesse in der Landwirtschaft werden von hochautomatisierten Maschinen ausgeführt – automatische Lenksysteme oder Melkroboter und automatische Fütterungssysteme gehören dazu.
- Veröffentlicht am
Mit Hilfe von Sensoren, Satelliten und Breitband-Internet verwandelt die Digitalisierung den Bauernhof immer mehr in eine „Smart Farm". Aus der technischen Perspektive betrachtet, ist ein vollautomatisierter Landwirtschaftsbetrieb in nicht allzu ferner Zukunft denkbar. In diesem Zukunftsszenario ist der Landwirt nicht mehr operativ tätig, sondern trifft nur noch Entscheidungen basierend auf der Echtzeitinformation per Smartphone. Forschung und Entwicklung der Agrartechnologie sind sich einig – die Landwirtschaft 4.0 ist unabdingbar und die Vollautomatisierung der Agrarwirtschaft steht bevor. Im Rahmen einer empirischen Untersuchung an der Hochschule Hannover, unter der Leitung von Professor Dr. Michael Clasen, wird die Akzeptanz einer...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.