Ökokontotag Baden-Württemberg
Ausgleichssystem noch nicht ausgereift
Fünf Jahre nach Einführung des Ökopunkte-Systems in Baden-Württemberg zeigt sich Verbesserungsbedarf, was sowohl den Rechtsrahmen als auch die verwaltungstechnischen Durchführung betrifft. Das war das Fazit des badenwürttembergischen Ökokontotages in Ostfildern.
- Veröffentlicht am
Die Tagung mit durchweg naturschutzbezogenen Vorträgen fand im „Haus der Baustoffindustrie" statt, weil dort auch der Veranstalter angesiedelt ist, die Flächenagentur Baden-Württemberg. Der Industrieverband Steine und Erden ist einer ihrer Gesellschafter, neben der Landsiedlung und der Landesregierung. Die Flächenagentur vermittelt für Gemeinden und Bauherrn den Kauf von Ökopunkten, die gebraucht werden, um die bautechnischen Eingriffe im Naturhaushalt wieder wettzumachen. Ökopunkte dienen als Währungseinheit für das Ausmaß des Naturausgleichs. Gemeinden wollen möglichst viel davon auf ein Konto ansparen, um Planungsfreiheit für Straßen und Neubaugebiete zu haben. Wie viele Punkte eine Wohltat an der Natur wert ist, kann in der...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.