Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Sommerungen mit Spareffekt

Warum entscheiden sich viele Ackerbauern für Wintergetreide? Sommerungen geben dem Boden Zeit zur Erholung und sind pflegeleichter als Winterungen.
Veröffentlicht am
Hafer-Rispen und Blätter nach einem Regen. Die Sommerung stellt geringe Ansprüche, lässt den Pflanzenresten der Vorfrucht aber Zeit zur Rotte über den Herbst und Winter.
Hafer-Rispen und Blätter nach einem Regen. Die Sommerung stellt geringe Ansprüche, lässt den Pflanzenresten der Vorfrucht aber Zeit zur Rotte über den Herbst und Winter.Foto: Landpixel
Winterungen werden wegen hoher Erträge und guter Erlöse von Getreideanbauern geschätzt. Sommerungen stehen meist nur dann auf den Feldern, wenn im Herbst für Winterweizen die Zeit nicht mehr gereicht hat. Warum sich das in Zukunft ändern könnte, erklärt Thorsten Brase. Wenn man die Rentabilität des Anbaus von Sommerungen beurteilen möchte, muss man sie fruchtfolgeübergreifend betrachten und nicht nur für ein Anbaujahr. Die Kurzsichtigkeit bei der ökonomischen Betrachtung von Fruchtfolgen hat Wintergetreide lange bevorzugt. Kostendruck und fehlerhafte Beratung führen diese Anbausysteme inzwischen ad absurdum. Politische Vorgaben und teure Pflanzenschutz- und Düngemittel erfordern neue Anbausysteme. Sommerungen haben Vorteile, die oft nicht...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.