Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Es braucht nichts, und eine ganze Welt kann entstehen

Oma, erzählst du mir was?

Haben Sie diese Frage früher nicht auch gestellt? Und sind Sie jetzt etwas verunsichert, wenn die eigenen Kinder oder Enkel um eine Geschichte betteln? Wie denn? Was denn? Sigrid Tinz hat Erzähl-Profis gefragt und die besten Tipps für Sie zusammengestellt.
Veröffentlicht am
Anregungen zum Geschichtenerzählen bietet das gemeinsame Blättern in Fotoalben. Dann kann erzählt werden, wie es war, als Oma und Opa oder Mama und Papa noch klein waren.
Anregungen zum Geschichtenerzählen bietet das gemeinsame Blättern in Fotoalben. Dann kann erzählt werden, wie es war, als Oma und Opa oder Mama und Papa noch klein waren.Foto: okunsto - fotolia.com
Man kann nur eines falsch machen – nämlich nicht zu erzählen", sagt Susanne Tiggemann. Die professionelle Erzählerin gibt seit mehr als 25 Jahren Kurse, führt Erzählwerkstätten und Schul-Projekte durch. „Erzählen gehört zum ältesten Kulturgut der Menschheit und ist auch heute noch wichtig. Besonders für Kinder, aber auch für alte Menschen, eigentlich für alle." Denn: Wer nicht vorliest, der spricht wie der Schnabel gewachsen ist, mit Gestik, Mimik, Familienworten und Dialekt, eben mit Persönlichkeit. Und mehr im Dialog als im Vortrag, gerade wenn man nur für ein Kind erzählt. Es kann Fragen stellen – „Was macht das Monster eigentlich, nachdem es vom Ritter besiegt wurde?" Man kann sich gemeinsam die Antworten überlegen. Einfach mal...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.