Erdnussanbau in Mosambik
Frauen schaffen den Aufstieg
Der Bezirksarbeitskreis Backnang des Evangelischen Bauernwerks hatte kürzlich Besuch aus Mosambik. Helena Novaela, Leiterin einer Frauenkooperative, und Abdorazaque Anza Manuel Muinde, Direktor von Olipa-Odes, einer Partnerorganisation von Brot für die Welt, berichten über ihre Arbeit.
- Veröffentlicht am
Helena Novaela hat mit 26 anderen Frauen eine Kooperative gegründet. Gemeinsam bewirtschaften die Frauen 22 Hektar. Der Ertrag ernährt 27 Familien. Mit eindrucksvollen Bildern erklärten die Gäste die Arbeitsabläufe und die Produktionsweise in der Kooperative. Die langsam wachsenden Cashew-Bäume werden auf demselben Feld wie die Erdnüsse angebaut. Die Bewässerung funktioniert tröpfchenweise mit verkorkten Flaschen. Beeindruckend ist vor allem, wie die Frauen die 50 Kilogramm schweren Erdnusssäcke auf ihren Köpfen balancieren. Das Saatgut produziert die Kooperative selbst. Nur 2015 war eine Ausnahme, denn da blieb der Regen aus, vermutlich eine Folge des Klimawandels. Die Organisation Olipa unterstützte die Frauen mit lokal bezogenem...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.