Kombination von tiergerechter Rinderhaltung und Biogas
Aus fest wird flüssig
Uwe Zollfrank betreibt seine Kleinbiogasanlage nur mit Rindermist. Die automatische Stallentmistung und der Eintrag in den Biogasfermenter wurden so ausgeklügelt, dass der Mittelfranke seine Anlage als „komfortabel" bezeichnet. Ein wichtiges Betriebsmittel ist für ihn das Stroh. Lesen Sie, wie Zollfrank mit diesem trockenen Stoff zurechtkommt.
- Veröffentlicht am
Reste verwerten bis zum ‚geht nicht mehr‘ ist die Devise von Uwe Zollfrank. Im Gegensatz zum Gros der Landwirte hat er aber anstatt Gülle Rinderfestmist aus seinen zwei Tretmistställen. Zollfrank betreibt in Siegelsdorf, Gemeinde Veitsbronn bei Fürth, eine Bullenmast mit 300 Mastplätzen und 86 Kälberplätzen. Neben den Bullen spielen auf seinem Hof Schnecken eine wichtige Rolle – nicht Kriechtiere, sondern intelligente Fördertechnik! Mit dem Zusammenspiel von tiergerechter Rinderhaltung und Biogasanlage macht der Mittelfranke gewissermaßen „aus fest flüssig". Durch die automatische Entmistung hat er keine tägliche Stallarbeit mit der Mistgabel. Außerdem braucht er keinen Miststreuer: Dank der Biogasanlage erhält er ein flüssiges...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.