Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schöner Schein für die Advents- und weihnachtszeit

Das erste Kerzlein brennt

Veröffentlicht am
Foto: Colourbox.com
Seit fast 5000 Jahren bringt die Kerze Licht ins Dunkle. So zumindest die Überlieferung. Ihren Ursprung hat sie im vorderen Orient. Allerdings längst noch nicht aus Wachs und Docht. Damals waren es Stroh, Hanf oder Schilfrohr, die in Fett oder Harz eingetränkt wurden. Die Römer sollen diese frühe Form weiterentwickelt haben, indem sie gerollten Papyrus wiederholt in flüssigen Talg oder Bienenwachs tauchten. Im Mittelalter tauchten in Europa wohl die ersten Kerzen aus Bienenwachs auf. Sie gaben nicht nur eine schöne klare Flamme, sondern hatten auch einen angenehmen Duft. Das konnten sich nur wohlhabende Menschen leisten. So war damals noch lange Zeit die Talgkerze sehr weit verbreitet. Der französische Chemiker Chevreul entdeckte im...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.