3 Fragen an ...
Hilft Mengensteuerung aus der Preiskrise?
Prof. Dr. Reiner Doluschitz leitet das Fachgebiet Agrarinformatik und Unternehmensführung sowie die Forschungsstelle für Genossenschaftswesen an der Universität Hohenheim.
- Veröffentlicht am
BWagrar: Herr Prof. Doluschitz, die Mengensteuerung ist in der Preiskrise wieder im Gespräch. Funktioniert sie bei offenen Märkten? Doluschitz: Grundsätzlich stehen Maßnahmen dieser Art im Widerspruch zu einem freien Markt. Dort sind Angebot und Nachfrage die maßgeblich wirkenden Kräfte. Als Resultat dieses Kräftespiels stellt sich ein Marktpreis ein. Eine Mengensteuerung bekannter Art würde in dieses Kräftespiel dahingehend eingreifen, dass das Angebot künstlich gedrosselt wird und davon positive Produktpreiseffekte erwartet werden. Beispiele aus der Vergangenheit – zum Beispiel in der EU bei Milch und Zuckerrüben – haben eindeutig gezeigt, dass von dieser gewünschten Wirkung nur sehr bedingt auszugehen, andererseits der mit einer...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.