Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Stressfreier Umgang mit Transitkühen fördert Gesundheit

Erholsame Tage in der Gruppenbox

Ob im Liegeboxenstall, in einer eingestreuten Einzelbucht oder auf einer Liegefläche mit Stroh und planbefestigter Fresszone: Wie man seine Transitkühe am besten aufstallt, sollte man im Vorfeld genau überlegen, meint Sibylle Möcklinghoff-Wicke vom Innovationsteam Milch Hessen im zweiten Teil unserer Serie über das Management von Transitkühen.
Veröffentlicht am
Tragende Kühe profitieren von einer komfortablen Unterbringung.
Tragende Kühe profitieren von einer komfortablen Unterbringung.Foto: agrarpress
Für die Dokumentation von Behandlungen vor Ort ist ein Tisch hilfreich. Eine gute Ausleuchtung der Stallabschnitte ist besonders in den Spezialbereichen erforderlich, um die Tiere im Auge und Licht für Behandlung und Pflege zu haben. Welche Art Lampen eingesetzt werden, hängt von der Höhe der Aufhängung ab. Bei einer niedrigen Aufhängung (bis 2,5 Meter) sind Leuchtstoffröhren möglich. Bei Höhen über 3,30 Meter sind Dampfstrahllampen die Lichtquellen der Wahl. Für Notfälle können extra Strahler vorgehalten werden, die gezielt einzelne Stallbereiche ausleuchten. Jeder Stallbereich sollte über einen 30 bis 35 Zentimeter breiten Personenschlupf leicht zu betreten und zu verlassen sein. Frische Luft fördert Fitness Heizstrahler neben dem...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.