Claas baut Fahrer- Assistenzsysteme aus
Maschinen-Intelligenz gefragt
- Veröffentlicht am
Die hohe Produktqualität sowie die Servicekompetenz haben maßgeblich dazu beigetragen, dass Claas 2015 besser abgeschnitten hat als die aktuelle Marktentwicklung. Darauf hoben Firmensprecher bei der Agritechnica vor der Presse ab. Zentrales Ziel der Produktentwicklung, in die jährlich mehr als fünf Prozent des Umsatzes fließen, sei es, die Effizienz des Maschineneinsatzes hoch und die Maschinenkosten niedrig zu halten. Ein Baustein dieser Effizienz ist beispielsweise die automatische Gutflusskontrolle beim Hochleistungsmähdrescher Lexion 700. Bei der mit einer DLG-Silbermedaille ausgezeichneten Neuentwicklung werden alle Abläufe vom Schneidwerk bis zum Häcksler mittels Sensoren überwacht und fließen in einer automatischen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.