Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Treffen der Fleisch­rinderzüchter in Hohenlohe

Extensivrassen halten die Hänge kurz

Mitte Juli luden die Rinderunion und das Landwirtschaftliche Zentrum Aulendorf alle Fleischrinderzüchter im Land zu einem gemeinsamen Treffen nach Hohenlohe ein.
Veröffentlicht am
Sehr genügsam zeigen sich die Zwergzebus von Familie Kubisek. Trotz Trockenrasenweide am Steilhang stehen sie propper da.
Sehr genügsam zeigen sich die Zwergzebus von Familie Kubisek. Trotz Trockenrasenweide am Steilhang stehen sie propper da.Schmidt, Kraft
Los ging die Rundreise durch die Region im Nordwesten Baden-Württembergs auf zwei Betrieben in Untermünkheim. Michael Kubisek präsentierte die kleinste Rasse im Herdbuch: An den trockenen Steilhängen des Kochertals weiden rund 30 Zwergzebus. Darunter auch Jessey, die noch immer muntere 17-jährige schwarze Leitkuh mit ihrem 13. Kalb bei Fuß. Im Kochertal sind die Zwergzebus neben Hinterwäldern die einzige Rinderrasse, die hier die Steilhänge im Rahmen der Landschaftspflege nutzen dürfen. Erstaunlich zu sehen, wie gut Zwergzebus auf diesen Trockenrasenflächen gedeihen, ganz ohne Zusatzfutter. Limpurger Weideochsen auf dem Speiseplan Natürlich lag es nahe, sich auch das Limpurger Rind als alte Dreinutzungsrasse dieser Region anzuschauen,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.