Nur scharfe Zähne sägen sicher
Bei der täglichen Waldarbeit mit der Motorsäge wird die Kette beim Fällen und Entasten schmutzig und dadurch stumpf. Sobald die Schnittleistung nachlässt, sollten Sie daher in der Lage sein, die Kette vor Ort zu schärfen.
- Veröffentlicht am
Das Grundprinzip einer Hobelzahnkette funktioniert gleich wie bei einem Handhobel. Jeder einzelne Schneidezahn hat eine Dach- beziehungsweise Seitenschneide und einen Tiefenbegrenzer, der die Stärke des Holzspanes bestimmt. Es gibt zwei Formen von Schneidezähnen: Beim Halbmeißel ist sie halbrund und beim Vollmeißel rechteckig. Diese Zähne unterscheiden sich in der Schnittleistung und der Empfindlichkeit gegenüber Schmutz und stellen unterschiedliche Anforderungen an das Schärfen. Für den landwirtschaftlichen Einsatz eignet sich der Halbmeißel am besten. Er hat eine gute Schnittleistung und eine geringe Schmutzempfindlichkeit. Trotzdem sollten Sie nicht weiter sägen bis die Kette ganz stumpf ist, sondern sie vor Ort schärften. Die...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.