Ammensysteme und Milchbeifütterung erhöhen Aufzuchtwerte
Zusatztankstelle für den großen Milchdurst
Gibt es Unterschiede in der Mast- und Schlachtleistung bei Saugferkeln, die von der eigenen Mutter, der eigenen Mutter mit zugefütterter Milch, von einer natürlichen Amme oder ohne Sau aufgezogen worden sind? Fragen, denen das Bildungs- und Wissenszentrum (LSZ) Boxberg in einem Praxisversuch nachgegangen ist. Die wichtigsten Ergebnisse haben wir hier für Sie zusammengestellt.
- Veröffentlicht am
Hohe Fruchtbarkeitsleistungen von Sauen mit steigenden Wurfgrößen machen heutzutage in Spitzenbetrieben Aufzuchtleistungen von 28 abgesetzten Ferkeln pro Sau und Jahr und mehr möglich. Bei durchschnittlich 2,3 Abferkelungen pro Tier und Jahr werden somit pro Wurf annähernd 13 Ferkel abgesetzt. Voraussetzung für diese hohen Leistungen sind optimal konditionierte Muttersauen mit hoher Fitness sowie mindestens zwölf milchführenden Zitzen. Erste Standardmaßnahme bei solchen Abferkelzahlen ist der Wurfausgleich zwischen annähernd gleichzeitig abferkelnden Sauen. Ein Ziel dabei ist: Der Ausgleich zwischen größeren und etwas kleineren Würfen. Genügend Kolostralmilch für den Schweinenachwuchs Dennoch reicht der Wurfausgleich bei sehr fruchtbaren...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.