Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mediterrane Pflanze mit langer Tradition

Der heilkräftige Eibisch

Bereits im 9. Jahrhundert geschätzt, hat der Eibisch immer noch seinen Platz im Bauerngarten. Jetzt im Herbst werden die Wurzeln ausgegraben und so neue Pflanzen gewonnen. Die Wurzeln besitzen auch besondere Heilwirkung.
Veröffentlicht am
Die traditionsreiche Bauerngartenpflanze passt gut an einen Holzzaun.
Die traditionsreiche Bauerngartenpflanze passt gut an einen Holzzaun.Brosius
Eibisch stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, wo er bevorzugt in Küstennähe und auf feuchten Wiesen wächst. Schon der botanische Name Althaea officinalis, der sich vom griechischen altheeis für „heilkräftig" herleitet, weist auf die Bedeutung des Eibischs als Heilpflanze hin. Die Benediktinermönche brachten ihn über die Alpen und gaben ihm einen Platz in den Arzneigärten ihrer Klöster. Die zierlichen Blüten locken viele Insekten an Im 9. Jahrhundert unserer Zeitrechnung war Eibisch bereits so geschätzt, dass sein Anbau im „Capitulare de villis" Karls des Großen angeordnet wurde (siehe Kasten rechts). Wie die verwandte Stockrose (Alcea rosea), die manchmal auch „Roter Eibisch" genannt wird, gehört der Echte Eibisch zu den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.