Die Eibischwurzeln haben es in sich
Wohlfahrtswirkung in Küche und Hausapotheke
- Veröffentlicht am
Alle Teile des Eibischs sind genießbar. Die Wurzeln lassen sich mit Butter in der Pfanne braten. Die jungen Blätter, Triebspitzen und Blüten können roh in Salate gegeben, in Suppen gekocht oder gedünstet werden. Als Arznei werden bei Atemwegserkrankungen manchmal die jungen Blätter, die Triebspitzen und die Blüten verwendet. Hauptsächlich setzt man allerdings die fleischigen Wurzeln ein, die im Herbst ausgegraben werden. Bei dieser Gelegenheit lassen sich die Pflanzen auch gut teilen und so vermehren. Wie bei anderen Malvengewächsen enthalten die Wurzeln reichlich Schleimstoffe, die besonders bei Husten reizlindernd und beruhigend wirken, außerdem Stärke, Pektin, ätherisches Öl und sekundäre Pflanzenstoffe. Um den Schleim zu bewahren,...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.