Wichtig in diesem Herbst ist eine extrem gute Verdichtung
Mais silieren im Trockenjahr
Die Silierung von Mais weist in diesem Jahr einige Besonderheiten auf. Dies gilt in erster Linie für den Erntezeitpunkt dürregeschädigter Pflanzen. Welche Eckpunkte zu beachten sind, erläutern Professor Dr. Martin Elsäßer und Dr. Hansjörg Nußbaum vom LAZBW Aulendorf.
- Veröffentlicht am
Zunächst kann im Prinzip davon ausgegangen werden, dass aufgrund der langen Sonnenscheindauer ausreichend viel Kohlenhydrat eingelagert wurde. Allerdings wird der Mais in einigen Landesteilen notreif, das heißt die Stängel vertrocknen und sind derzeit teilweise schon dürr, die Kolbenfüllung ist aber noch nicht abgeschlossen. Es kommt oft zur Situation, dass die Trockensubstanz(TS)-Gehalte der Gesamtpflanze hoch, die der Kolben jedoch noch gering sind. So befinden sich die Körner in den frühen Landesteilen derzeit in der Milchreife. Bei Silomais ohne nennenswerten Kolbenansatz sollte geerntet werden, wenn keine weitere Zunahme an Qualität und Ertrag zu erwarten ist. Wenn Kolben und Blätter noch grün sind, kann bei einsetzendem Regen noch...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.