Neue Praxisstudie rät zu 24 bis 25 Monaten Erstkalbealter
Das erste Kalb am besten bald
Das durchschnittliche Erstkalbealter (EKA) von Holsteinkühen liegt in Rheinland-Pfalz bei 29,1 Monaten. Bei Aufzuchtkosten von 1700 bis 2000 Euro bedeutet das einen monatlichen Aufwand von 65 Euro pro Färse – so die Ergebnisse einer Praxisstudie der Fachhochschule (FH) Bingen, des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Westpfalz, des Hofgutes Neumühle und des Landeskontrollverbandes (LKV) Rheinland-Pfalz.
- Veröffentlicht am
Jeder Monat Absenkung des EKA reduziert die Aufzuchtkosten um diese 65 Euro und zieht einen schnelleren Rückfluss des eingesetzten Kapitals nach sich. Das EKA als alleiniges Kriterium für die Wirtschaftlichkeit der Milchviehhaltung heranzuziehen, macht allerdings keinen Sinn. Vielmehr sollte man herausfinden, welchen Effekt das EKA auf die Leistungsparameter Nutzungsdauer, Lebensleistung, Lebenseffektivität und Persistenz hat. Aus diesen Erkenntnissen kann dann ein optimaler Kompromiss zwischen den Aufzuchtkosten und der späteren Leistungsfähigkeit der Milchkühe auf das EKA abgeleitet werden. Hohe Lebensleistungen Der Literatur lässt sich entnehmen, dass Tiere mit einem EKA zwischen 24 und 27 Monaten die höchsten Leistungsergebnisse...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.