Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bei Rundholzställen ist viel Eigenleistung möglich

Eine ziemlich runde Sache

Ställe aus Rundholz sind selten. Und das, obwohl sie sich gut in die Umgebung einpassen lassen und viel Eigenleistungen möglich machen. Allerdings setzt der Bau solch eines Stalles handwerkliches Können voraus.
Veröffentlicht am
Der Fressplatz ist nicht überdacht. Auf der Ostseite ist der Stall auf der ganzen Länge offen.
Der Fressplatz ist nicht überdacht. Auf der Ostseite ist der Stall auf der ganzen Länge offen.Götz
Christian und Brigitte Enderlin haben vor drei Jahren im schweizerischen Lengwil einen Offenfrontstall für ihre Mutterkühe gebaut. Der Stall ist entlang der Fressachse ganz und an beiden Querseiten zum großen Teil offen. Gegen Westen ist er im Tierbereich geschlossen, um die Liegeplätze vor Regen und Wind zu schützen. Der Stall, das heißt die betonierte Fläche, ist 40 Meter lang und 16 Meter breit. Auch in der Höhe hat der Landwirt nicht gespart. Vorne ist das Pultdach sechs Meter hoch, hinten fünf Meter. „Je offener der Stall ist, desto weniger Zugluft gibt es", erklärt der Landwirt. Dank des großen Luftvolumens verflüchtigt sich die Feuchtigkeit, die die Tiere abgeben, und es bildet sich nur selten Kondenswasser am nicht beschichteten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.