Melktechnik und Fütterung
BWagrar Wochenblatt-Magazin Milch
- Veröffentlicht am
Bei der Planung von Melkanlagen wird der Fokus häufig darauf gerichtet, dass möglichst viele Kühe pro Stunde gemolken werden können. Dabei vergisst man gern, dass die Zahl der tatsächlich gemolkenen Kühe nicht nur von der Zahl der Melkzeuge abhängt. Häufig werden der Arbeitskomfort und die biotechnologischen Zusammenhänge vernachlässigt. Die Folge: Die neue Anlage ist zwar groß und teuer, die erhoffte Durchsatzleistung bleibt jedoch aus. Lesen Sie mehr dazu in unserem Magazin Melktechnik, das BWagrar in Ausgabe 36 beigelegt wird. Weitere Themen: Die bedarfsgerechte Versorgung von Kälbern mit PC gestützten Automaten, passende Zitzengummis, Trockensteher-Rationen in ein oder zwei Phasen sowie moderne Laufställe, in denen sich Kuhkomfort und...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.