Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

FRAGE UND ANTWORT

Veröffentlicht am
Foto: robert1717 – Fotolia.com
Wozu kann die Gundelrebe beziehungsweise Gundermann verwendet werden? R. M. Das Kraut kennt man in der Volksheilkunde seit dem frühen Mittelalter: Dort setzt man Teezubereitungen mit Gundermann bei leichtem Durchfall, Magen- und Darmkatarrh sowie bei Erkrankungen der Atemwege ein. Äußerlich angewandt wirken Waschungen mit Gundermann bei Hauterkrankungen und schlecht heilenden Wunden. Die Pflanze kann man gut in Kräuterzubereitungen verwenden, in Quark, Joghurt, Soßen oder als Zutat zu Salaten und Suppen. Weil er recht herb schmeckt, mischt man ihn mit anderen Kräutern wie Löwenzahn, Vogelmiere, Giersch, Gänseblümchen. Man muss ihn als würzige Zutat verwenden, als Einzelgemüse eignet er sich nicht. Wegen des Bitterstoffs Glechomin kommt...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.