Die Nachfrage nach Hopfen ist weltweit groß
Hopfen wird knapp
Laut der aktuellen Ernteschätzung scheinen die Hopfenpflanzer in diesem Jahr trotz der Trockenheit „mit einem blauen Auge davon zu kommen", wie Vorsitzender Wolfgang Ruther am Sonntag bei der Hauptversammlung des Hopfenpflanzerverbandes in Tettnang sagte. Rund 34.000 Zentner werden erwartet. Allerdings lassen die Alpha-Säure-Werte zu wünschen übrig. Das könnte für Bewegung am Markt sorgen.
- Veröffentlicht am
Die Ernteschätzung ist besser ausgefallen als erwartet", zeigte sich Ruther zuversichtlich. Wegen des trockenen Wetters im Juli wurde Schlimmeres befürchtet. Der Augustregen habe da noch gut getan und begünstige die weitere Ausreife. Wie gut der Gehalt an Alpha-Säure ist, sei noch unklar, würde aber deutlich unter dem des Vorjahres liegen. Erfreulich, dass viele Hopfenbauern ihre Ernte mit Vorkontrakten zu teilweise ordentlichen Preisen abgesichert haben. Für einen nachhaltigen Hopfenanbau sei allerdings ein noch höherer Preis nötig, so Ruther. Wurden im vergangenen Jahr 40.700 Zentner geerntet, werden heuer laut Ernteschätzung 34.000 Zentner erwartet. Davon entfallen 16.900 Zentner auf die Aromasorte Tettnanger, 4100 Zentner auf...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.