Tipps zum Umgang mit dem mechanischen Fällkeil
Ohne Schwitzen richtig Druck machen
Bäume entgegengesetzt zu ihrer natürlichen Hangrichtung und Gewichtsverlagerung durch Kronenteile zu fällen, ist eine Herausforderung. Ein mechanischer oder hydraulischer Fällkeil leistet hierbei gute Dienste und bietet noch einen Zugewinn an Sicherheit.
- Veröffentlicht am
Bei der Fällung kommen immer wieder Hilfsmittel zum Einsatz. Einige sind sinnvoll und haben sich in der professionellen Waldarbeit durchgesetzt. Sie sollen bei richtigem Einsatz die Fällung erleichtern, sicherer machen und den Waldarbeiter bei der schweren Waldarbeit sinnvoll entlasten. Bei mittelstarkem bis Starkholz kommen der mechanische und der hydraulische Fällkeil immer häufiger zum Einsatz (Abb. 1). Vorteil ist, dass die schwere Keilarbeit erleichtert wird und es keine Erschütterungen in der Krone gibt. Die Krone wird beim Einsatz dieser beiden Fällhilfen unter Beobachtung langsam und ohne Erschütterung durch Drehen oder Pumpen in Vorlage gebracht. Dadurch ist die Gefahr geringer, dass sich durch die Keilarbeiten dürre Äste aus der...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.