3 Fragen an ...
Deutsche stehen auf Dinkel
Dr. Friedrich Longin , zuständig für Weizenzüchtung an der Landessaatzuchtanstalt der Uni Hohenheim, ist als Wissenschaftler den Geheimnissen des Spelzweizens auf der Spur.
- Veröffentlicht am
BWagrar: Was macht den Dinkel bei Verbrauchern so beliebt? Dr. Longin: Sehr gute Frage, schwer zu beantworten. Ich denke, es ist eine Mischung aus Verschiedenem. Dinkel hat ein „Gesund"-Image, das zieht. Zudem gilt Dinkel als etwas Ursprüngliches aus unserem Raum und hat den Ruf, vor allem unter weniger intensiver Landwirtschaft produziert zu werden. Zudem schmecken Dinkelprodukte einfach. BWagrar: Dem Dinkel werden viele gute Eigenschaften nachgesagt. Können Sie an jeweils einem Beispiel erklären, was sich wissenschaftlich belegen lässt und was nicht? Dr. Longin: Wissenschaftlich belegt ist, dass Dinkel etwas höhere Gehalte an Mineralstoffen hat, wenn man Dinkelvollkorn isst. Dass Dinkel verträglicher sei als anderes Getreide, ist...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.