Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schädlinge im Mais nicht unterschätzen

Wurzeln und Kolben schmecken lecker

Maiswurzelbohrer, Erdraupen, Drahtwurm und der Maiszünsler können dem Mais großen Schaden zufügen. Wie sich die Lage 2015 darstellt, kann noch nicht prognostiziert werden. Auf alle Fälle heißt es wachsam sein.
Veröffentlicht am
Maiswurzelbohrer (MWB) auf einer Leimtafel.
Maiswurzelbohrer (MWB) auf einer Leimtafel.Imgraben
Auch wenn der Quarantänestatus des Westlichen Maiswurzelbohrers (MWB)aufgehoben wurde – von der Bildfläche verschwunden ist er deshalb nicht. Und er kann jederzeit in einem unerwarteten Ausmaß auftreten. Im letzten Jahr richtete er beispielsweise in der Steiermark unvorhersehbar große Schäden an. Die Gegend ist kleinstrukturiert, die Landwirte hatten 2014 die Maisanbaufläche bereits um zwölf Prozent reduziert. Große Mengen von Mais lagen im Sommer dennoch am Boden, weil die Larven die Wurzeln ausgehöhlt hatten. Oder der Mais war „kornlos", weil die geschlüpften Käfer die Narbenfäden gefressen und somit die Befruchtung verhindert haben. Auch die Maiskörner verschmähten die Käfer nicht. Entgegen gängigen wissenschaftlichen Erkenntnissen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.