Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Erste Versteigerungsrunde der Bundesnetzagentur beendet

Kleine Bieter kamen kaum zum Zuge

Veröffentlicht am
Das Ziel, die Kosten für Solarstrom über Ausschreibungen zu reduzieren, konnte bisher nicht erreicht werden, wie nun erste Erfahrungen zeigen. Zudem kamen kleinere Bieter kaum zum Zuge. Die durchschnittliche Vergütung für Solarstrom von Fotovoltaik-Freiflächenanlagen bei einer ersten Versteigerungsrunde der Bundesnetzagentur (BNetzA) war mit 9,17 ct/kWh teurer als die geltende Marktprämie des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) mit 9,02 ct/kWh. Dazu kommen bürokratische und finanzielle Hürden für kleinere Anbieter. Auf den ersten Blick war die Beteiligung an der 150 Megawatt umfassenden ersten Runde mit über 170 Geboten „erfreulich gut", wie Carsten Körnig, Geschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft, konstatiert. Allerdings fand...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.