Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Studie zur konservierenden Bodenbearbeitung

Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit

Bodenerosion durch Wind und Wasser ist weltweit ein großes Problem. Eine Studie des Instituts für Agribusiness, Gießen, zeigt die ökologischen und ökonomischen Vorteile der konservierenden Bodenbearbeitung.
Veröffentlicht am
Konservierende Bodenbearbeitung spart Zeit und Geld.
Konservierende Bodenbearbeitung spart Zeit und Geld.Foto: Mayer
In Deutschland sind Ackerflächen vielfach durch Wind- und Wassererosion gefährdet. Allein zwei Millionen Hektar Ackerfläche wurden nach den Cross-Compliance-Kriterien als sehr hoch erosionsgefährdet eingestuft. Die konservierende Bodenbearbeitung mit einem Pflugverzicht und einem Zwischenfruchtanbau vor Sommerungen ermöglicht eine weitestgehende ganzjährige Bedeckung der Ackerfläche mit organischem Material und eine Ausbreitung der Bodenlebewesen. Beides führt zu einer Minderung der Erosionsgefährdung. Die betriebswirtschaftlichen Analysen für zwei unterschiedliche Ackerbauregionen in Deutschland zeigen deutliche Vorteile in den Arbeitserledigungskosten. Bodenverluste stoppen Ein einfaches Szenario unterstreicht die Notwendigkeit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.