Streifzug durch die LIGNA 2015
Im Zeichen scharfer Grenzwerte
Seit Anfang des Jahres müssen automatische Feuerungen für Holzhackschnitzel und Holzpellets noch umweltfreundlicher arbeiten und schärfere Grenzwerte einhalten als bisher. Dies war auch Hauptthema im Bereich der energetischen Nutzung von Holz auf der LIGNA 2015 in Hannover.
- Veröffentlicht am
In Fachtagungen von FNR und 3N, der Sonderschau „Vom Baum zum Brennstoff" sowie im allgemeinen Ausstellungsbereich wurden vielfältige Hinweise gegeben, wie den neuen Vorgaben entsprochen werden kann. Staub beziehungsweise Feinstaub zählt zu den problematischsten Schadstoffen im Abgas von Kleinfeuerungsanlagen. Mit der Novelle der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (1.BImSchV) soll die Umweltverträglichkeit der Anlagen deutlich verbessert werden und ein wesentlicher Beitrag zur Reduzierung der Feinstaubemissionen aus Kleinfeuerungsanlagen für feste Brennstoffe erreicht werden. Die Verordnung bezieht sich auf genehmigungsfreie Feuerungsanlagen für Regelbrennstoffe wie Holz in unbehandelter oder gepresster Form mit Leistungen von 4,0 bis...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.