Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Beim Rapsdrusch gelten andere Einstellungen

Hoch schneiden und viel Wind dazu

Beim Raps wird der Mähdrescher oft gegensätzlich eingestellt als man es bei Getreide gewohnt ist. Das betrifft insbesondere das Schneidwerk und die Reinigung.
Veröffentlicht am
Je tiefer man mäht, desto dicker ist der Stängel und desto mehr Feuchtigkeit wird im Dreschwerk ausgequetscht.
Je tiefer man mäht, desto dicker ist der Stängel und desto mehr Feuchtigkeit wird im Dreschwerk ausgequetscht.Feiffer
Auch wenn eine kurze Rapsstoppel besser aussieht, schneller verrottet und sich einfacher einarbeiten lässt, kostet eine kurze Stoppel viel Geld. Gerade im unteren Bereich sind die Stängel dicker als der Dreschspalt weit ist. Eine geringe Aussaatstärke lässt Pflanzen mit kräftigem Stängel wachsen. Darüber hinaus sind die Stängel durch intensiven Pflanzenschutz lange vital, grün und wasserführend. Wird auf kurzer Stoppel gemäht, wird jeder Stängel im Dreschwerk gequetscht und gibt die Feuchtigkeit an das Gutgemisch weiter. Die Feuchte auf dem Feld lassen Die Feuchtigkeit verklebt dann das Druschgemisch. Bei einer längeren Stoppel erleichtert man die Dreschwerksarbeit, verbessert die Kornabscheidung, senkt die Druschverluste und die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.