Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arbeitskalender Weinbau

Sprühgeräte fit für den Einsatz machen

Jetzt bleiben meist noch einige ruhigere Tage, um die Pflanzenschutzgeräte auf den kommenden Einsatz und die Pflanzenschutzgerätekontrolle vorzubereiten.
Veröffentlicht am
Injektordüsen vermindern die Abdrift und sichern eine gute Anlagerung der Spritzbrühe.
Injektordüsen vermindern die Abdrift und sichern eine gute Anlagerung der Spritzbrühe.Foto: Hofmann
Ein sachgemäß eingewintertes Sprühgerät steht sauber gereinigt, total entwässert oder durch Frostschutzmittel gesichert mit ausgebauten Düsen in der Halle. Zur Beseitigung von möglichen Rückständen aus dem Vorjahr, die sich durch Frosteinwirkung oder Austrocknung gelöst haben, sollte das Gerät vor dem ersten Einsatz ohne Düsen über die Gerätepumpe gut durchgespült werden. Im Falle der Einwinterung mit Frostschutzmittel muss sichergestellt sein, dass keine Kältemittel in das Abwasser gelangen können. Hier ist es sinnvoll, die Kälteschutzfüllung über die Geräteentwässerung zu sammeln und für den nächsten Winter zu überlagern. Nach dem Spülvorgang werden die entsprechenden Düsen eingebaut und das Gerät im Stand auf seine generelle Funktion...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.