Rhabarber aus dem Garten
Stiele ja, Blätter nein
Die Rhabarberzeit mit köstlichen Kuchen und leckeren Süßspeisen steht kurz bevor. Von April bis Juni findet der ansonsten wenig beachtete Riese im Gemüsegarten seine Wertschätzung.
- Veröffentlicht am

Seinen Ursprung hat Rhabarber in Asien. Ab dem 17. Jahrhundert fand er seinen Weg über Russland, Schleswig-Holstein und Westfalen nach Süddeutschland, er wird somit besonders in Regionen mit kühlerem Klima geschätzt. Verzehrt werden die Blattstiele, die aufgrund ihres fruchtigen Geschmacks wie Obst verwendet werden. Doch die Kultur von Rhabarber erfolgt mehrjährig als Gemüse. Die oberirdischen Teile sterben im Winter ab, die Pflanze überwintert in der unterirdischen Sprossachse, dem Rhizom, und treibt im Frühjahr wieder aus. Im Garten stellt Rhabarber wenig Ansprüche und er verlangt kaum Pflege. Er wächst problemlos in jedem lehmigen Boden. Die Wasserhaltefähigkeit spielt eine wichtige Rolle. Rhabarber braucht reichlich Wasser, denn die...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.