Importe knapp über Vorjahr
Mehr Soja für China
- Veröffentlicht am
Im laufenden Wirtschaftsjahr 2014/15 hat China bis zum Februar mit 28 Mio. t rund vier Prozent mehr Sojabohnen als im Vorjahr importiert. Alleine im Februar lagen die Importe mit 4,3 Mio. t allerdings deutlich unter dem Niveau des Vorjahresmonats. Das ist vor allem auf die Feierlichkeiten zum chinesischen Neujahrsfestes zurückzuführen. In dieser Zeit ist der Handel insgesamt gebremst. Grund für den höheren Bedarf Chinas an Sojabohnen ist eine stetig zunehmende tierische Erzeugung. Denn eine wachsende Mittelschicht konsumiert mehr Fleisch und Milcherzeugnisse. Durch die Inlandserzeugung kann der Bedarf an proteinhaltigen Futtermitteln nicht gedeckt werde, so dass die Importe deutlich zulegen.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.