Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Stabile Einzelbäume für stabile Bestände

25 Jahre nach Sturm Wiebke

Der Orkan Wiebke im Februar 1990 war der Höhepunkt verschiedener Orkantiefs, die den Südwesten Deutschlands heimsuchten. Er hinterließ in den Wäldern Baden-Württembergs ein Bild der Verwüstung. Doch jede Krise birgt auch Chancen, wie bei einer vom Ministerium für Ländlichen Raum organisierten Waldexkursion bei Aichtal im Landkreis Esslingen zu sehen war.
Veröffentlicht am
Von der Sturmfläche zum Buntlaubbaumbestand: (v. l.) Forstminister Alexander Bonde, Anton Watzek, Forstamtsleiter des Landkreises Esslingen, sowie der örtliche Revierleiter Martin Auracher zeigen die Entwicklung mit einer colorierten Baumartenkarte.
Von der Sturmfläche zum Buntlaubbaumbestand: (v. l.) Forstminister Alexander Bonde, Anton Watzek, Forstamtsleiter des Landkreises Esslingen, sowie der örtliche Revierleiter Martin Auracher zeigen die Entwicklung mit einer colorierten Baumartenkarte.Foto: Kaiser
Dort konzentrierten sich die Verwüstungen im Jahr 1990 auf die nicht standortgerechten Fichtenbestände. Die Flachwurzler im Alter von 110 Jahren fielen im durchnässten Boden wie Mikadostäbchen um, während die Kiefern mit ihren tiefreichenden Pfahlwurzeln dem Sturm trotzen konnten. Laut Anton Watzek, Forstamtsleiter des Landkreises Esslingen, wurden die Kahlflächen mit standortgerechten Baumarten, insbesondere mit Edellaubbäumen und Erlen wieder aufgeforstet. Ergänzt wurde die Anpflanzung über eine Naturverjüngung. Der junge Wald hat sich zu einem standortgerechten und stabilen Mischbestand mit ökologischem Wert entwickelt und besteht heute aus insgesamt 15 Baumarten. „Selbst Fachleute erkennen heute nicht mehr ohne Weiteres, dass der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.