Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kohl-Dampf voraus!

Vegan ist total angesagt und Gemüse ist in. Der Beruf Gemüse­gärtner hat also Zukunft. Damit Salat, Gurke und Co. frisch auf den Markt kommen, muss die Produktion gut geplant sein. Bei Anbau und Ernte geht viel computergestützt. Was der Gemüsegärtner alles so macht, erzählt Gärtnermeister Lukas Schumacher.
Veröffentlicht am
Fotos: Peter Zijlstra/Shutterstock.com (Kohl), KYTan/Shutterstock.com (Salat)
Lukas Schumacher könnte man als „junges Gemüse" bezeichnen, aber er hat‘s voll drauf: Mit nur 21 Jahren machte er vergangenen Winter seinen Gärtner-Meister in der Fachrichtung Gemüsebau an der Staatsschule für Gartenbau und Landwirtschaft in Stuttgart-Hohenheim. Der Meister dauerte ein Jahr in Vollzeit. Interessierte brauchen mindestens zwei Jahre Berufserfahrung nach dem Gesellenbrief. Der junge Technik- und Naturfan hat in seinem Traumjob mächtig Gas gegeben. Seit drei Generationen betreibt die Familie Schumacher Feldgemüsebau in Filderstadt-Bernhausen, direkt neben dem Flughafen Stuttgart. Seit den 1990er-Jahren handeln sie auch mit Südfrüchten wie Ananas oder Maracuja. Schon als Baby war Lukas mit dem Vater auf dem Feld, da konnte er...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.