Kartoffeltag in Ulm-Seligweiler
Krautschnitt sichert Ertrag
Am Seligweiler Kartoffeltag gaben Fachleute Tipps zu Vorfrüchten und Krautminderung. Mitarbeiter des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums Augustenberg (LTZ), des Beratungsdienstes und des Verbands Baden-Württembergischer Saatguterzeuger luden zu Vorträgen ein.
- Veröffentlicht am
Hans-Jürgen Meßmer von LTZ erklärte Vorteile der Krautkontrolle. Die Kartoffeln sind gesünder, virusfrei und einheitlich groß. Das Kraut früh zu töten, senkt den Ertrag leicht. In Versuchen des LTZ machten die Knollenverluste rund zwölf Prozent aus. Dafür faulen im Lager seltener Knollen. Von einem Hektar mit früher Krautminderung gab es fünf Dezitonnen faule Knollen statt 31 Dezitonnen von einem Hektar ohne Krautkontrolle. Der um faule Knollen bereinigte Ertrag war auf einem Versuchsfeld nach einer frühen Krautkontrolle Ende August am höchsten. Der Nettoertrag mit früher Krautminderung übertraf den der späten Krautminderung Mitte September oder einer natürlichen Abreife ohne jede Krautkontrolle. Viele Erzeuger töten das Kraut chemisch...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.