Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hygiene im Stall schützt Sauen und Ferkel vor Krankheiten

Keine Lust auf Mief und Schmutz

Gesunde Bestände sind die Grundvoraussetzung für eine wirtschaftliche und tiergerechte Schweinehaltung. Nachhaltig produzieren lassen sich die Tiere allerdings nur mit einem hohen Gesundheitsstatus. Das geht nur mit viel Hygiene in den Buchten.
Veröffentlicht am
Um gesund groß zu werden, sollten schon Saugferkel eine belastbare Immunität gegen Erreger aufbauen. Das schützt sie vor Krankheiten.
Um gesund groß zu werden, sollten schon Saugferkel eine belastbare Immunität gegen Erreger aufbauen. Das schützt sie vor Krankheiten.Fotos: Agrarmotive (1), Ast (3)
Auch künftig lässt sich Schweinefleisch nur dann wirtschaftlich produzieren, wenn der Erfolg den dafür erforderlichen Aufwand rechtfertigt. Damit das gelingt, müssen Weichen rechtzeitig gestellt und ein entsprechendes Controlling entwickelt werden. Wichtigstes Handwerkszeug hierfür ist für Prof. Dr. Steffen Hoy von der Universität Gießen eine entsprechende Haltungshygiene. An sauberen Ställen führt für den Schweineexperten kein Weg vorbei. Ohnehin steigt der Zwang zu mehr Hygiene, weil die Schweinehaltung wächst und die Ställe größer werden. Auswertungen über unterschiedliche Regionen in Deutschland belegten denn auch, dass der Aufwand zur Gesunderhaltung der Tiere kontinuierlich steigt. Das gilt auch für geschlossene Betriebe, die keine...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.