Afrikanische Schweinepest Bilanz einer Seuche
Mehr als 8000 infizierte Wildschweine und 20 Ausbrüche in Haltungsbeständen lautet die Bilanz der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Mehr als 8000 infizierte Wildschweine und 20 Ausbrüche in Haltungsbeständen lautet die Bilanz der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland.
Der Seuchenzug der Afrikanischen Schweinepest hat sich 2024 in der EU verlangsamt. Das geht aus einem Bericht der Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hervor. So hat die Anzahl der betroffenen Mitgliedsstaaten abgenommen.
Den ersten ASP-Fall in Baden-Württemberg gab es Anfang August 2024, als bei einem krank erlegten Wildschwein in der Nähe von Hemsbach (Rhein-Neckar-Kreis) das Virus nachgewiesen wurde. Vergangene Woche hat das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) nun bei einem zweiten Wildschwein ASPV-Genome...
Anfang August 2024 gab es in Baden-Württemberg den ersten Fall von Afrikanischer Schweinepest. Nun wurde nördlich der A6 bei Mannheim ein weiteres Wildschwein gefunden, das den Erreger ins sich trug.
Im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) geht die baden-württembergische Landesregierung einen nächsten Schritt und stellt sogenannte Saufänge auf. Die ersten Fallen sollen jetzt aufgebaut werden. Das teilte Agrarminister Peter Hauk im Rahmen eines Pressetermins auf dem Gelände des...
Die Landwirtschaftliche Rentenbank unterstützt alle landwirtschaftlichen Betriebe, die von den starken Einschränkungen innerhalb der Sperrzonen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) betroffen sind. Dazu öffnet sie ihr Programm „Liquiditätssicherung“, teilt die Bank mit.
In Rheinland-Pfalz ist erstmals der Erreger der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei einem Hausschwein nachgewiesen worden.
Seit einer Woche herrscht im Rhein-Neckar-Kreis Ausnahmezustand. Mit dem Fund eines Wildschweins, dass sich mit Afrikanischer Schweinepest infiziert hat, ist der Krisenstab zur Verhinderung der Ausbreitung der tödlichen Tierseuche zusammengetreten und seither fleißig dabei alle vorgesehenen...
Das Landratsamtes Rhein-Neckar-Kreis hat aufgrund des Fundes eines mit der Afrikanischen Schweinepest infizierten Wildschweines im Kreisgebiet neue Allgemeinverfügungen erlassen.
Das Ministerium Ländlicher Raum (MLR) hat heute den ersten Fund eines mit mit der Afrikanischen Schweinepest infizierten Wildschweines im Rhein-Neckar-Kreis gemeldet. Damit werden im Land neue Restriktionszonen ausgerufen, die auch Auswirkungen auf die Landwirtschaft haben.
Zur Verbesserung der Datenlage startet zu einem HSWT-Verbundforschungsprojekt mit dem Friedrich-Loeffler-Institut eine Umfrage zur Biosicherheit in deutschen Schweine- und Geflügelbeständen.
Das Virus der Afrikanischen Schweinepest (ASP) ist bei einem weiteren Wildschwein im hessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg nachgewiesen worden. Eine Försterin hatte den Kadaver am Dienstag vergangener Woche in einem Waldstück bei Ober-Ramstadt aufgefunden. Eine entnommene Probe wurde daraufhin...
Im hessischen Landkreis Groß-Gerau ist in einem weiteren Schweinebetrieb die Afrikanische Schweinepest festgestellt worden. Der betroffene Betrieb liegt in Trebur und hält etwa 1800 Hausschweine. Aufgrund des Tierseuchengesetzes sei es nun erforderlich, den gesamten Bestand zu töten, teilt das...
Die Afrikanische Schweinepest ist auf dem Vormarsch. In Hessen wurde sie in mittlerweile sieben Hausschweinebeständen nachgewiesen. Die Restriktionszonen reichen bis nach Baden-Württemberg.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat den „Zentralen Krisenstab Tierseuchen“ einberufen. Hintergrund ist die rasante Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest in Hessen und Rheinland-Pfalz.
Im hessischen Landkreis Groß-Gerau sind zwei Schweinebetriebe mit 17 und 170 Tieren von der Afrikanischen Schweinepest (ASP) betroffen. Die Bestände müssen getötet werden. Das Landwirtschaftsministerium in Hessen appelliert nun an die Bevölkerung, sich an geltende Restriktionen zu halten.
Im Fall von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen kann die Nutzung von land- oder forstwirtschaftlichen Flächen in Baden-Württemberg beschränkt werden. Im Onlineseminar wird erläutert, welche Nutzungsbeschränkungen für landwirtschaftliche Kulturen möglich sind und wie Ernteverbote und...
In diesem Onlineseminar geht es um allgemeine Informationen zur Biosicherheit auf landwirtschaftlichen Betrieben sowie die Voraussetzungen zur Umsetzung der Biosicherheit, Beispiele für die Umsetzung von Biosicherheitsmaßnahmen sowie Checklisten zur Überprüfung des eigenen Betriebs. In dieser...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.