Zwischen Überschreitung und Grenzziehung
Der schwierige Spagat mit den Grenzen
Um Grenzen und Grenzüberschreitungen ging es bei zwei Vortragsveranstaltungen, die das Evangelische Bauernwerk in Württemberg jeweils mit den Kreisbauernverbänden Reutlingen in Münsingen und dem Bauernverband Ravensburg in Wangen veranstaltete.
- Veröffentlicht am
Der Geschäftsführer des Evangelischen Bauernwerks, Dr. Clemens Dirscherl, erklärte, dass gesellschaftlicher Wandel ohne Grenzüberschreitungen nicht möglich sei. Das betreffe die Politik ebenso wie das private Leben und die Betriebe. Grenzüberschreitung sei oftmals mit Zumutungen verbunden: für die Kuh, die immer mehr Milch vielleicht auf Kosten ihrer Lebensdauer und Gesundheit gebe, für den Betrieb, der im Strukturwandel immer mehr wachse und die bäuerliche Familie an ihre Grenzen der Arbeitsbelastung führe. Nach dem Vortrag kam es zu einer Aussprache, in der persönlich bewegende Grenzsituationen zur Sprache kamen, wie Krankheits- oder Todesfälle, aber auch betriebliche Veränderungen wie Hofaufgaben, Hofübergaben im Generationsvollzug...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.