Sigmaringer Bauerntag mit Landrätin und LBV-Vizepräsident
Lob für den ländlichen Raum
Mit den drei Oberbegriffen Anpassungsfähigkeit, Zusammenarbeit und Mitmenschlichkeit fasste die Sigmaringer Landrätin Stefanie Bürkle beim Bauerntag an Dreikönig die Stärken des ländlichen Raumes zusammen. LBV-Vizepräsident und Kreisvorsitzender Gerhard Glaser sprach sich dafür aus, die Diskussion über Lebensmittelstandards beim geplanten TTIP-Abkommen von Seiten der Landwirtschaft „offensiv zu führen und nicht ATTAC oder Greenpeace zu überlassen".
- Veröffentlicht am
Die Stärken des ländlichen Raumes übertrug Bürkle beim Sigmaringer Bauerntag von Kreisverband und Verein landwirtschaftliche Fachbildung auf den Agrarsektor. Die Landwirtschaft müsse wie kaum eine andere Branche auf Markt-, Politik- und Strukturveränderungen reagieren. Bürkle ist überzeugt davon, dass die Landwirte die Herausforderungen wie in der Vergangenheit auch in Zukunft annehmen und meistern. Die Betriebe seien größer und leistungsstärker geworden. Aus ihrer Sicht haben sie gute Voraussetzungen, um die Marktchancen zu nutzen. Im Zuge der Vernetzung des ländlichen Raumes warb die Landrätin für eine enge Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft, Kommunalpolitik und Verwaltung. Im Zuge der „Beratungsinitiative 2020" des Stuttgarter...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.