Frostsichere Tränken trotzen Minusgraden
Damit das Wasser sprudelt – auch bei Eis
Frostsichere Tränken erleichtern die Wasserversorgung in der Winterzeit ganz erheblich. Das Angebot ist groß – darunter gibt es Systeme, die selbst ohne Strom- und Wasseranschluss bei Minustemperaturen zuverlässig funktionieren.
- Veröffentlicht am
Pferde benötigen auch im Winter täglich etwa 30 bis 60 Liter Wasser. Fallen die Temperaturen unter Null Grad Celsius, frieren Tränken ohne Frostschutz schnell ein. Dann muss mehrmals am Tag Wasser für die Vierbeiner bereitgestellt werden, eine zeitaufwendige und mühsame Arbeit. Dabei ist eine zuverlässige Wasserversorgung bei Minustemperaturen auch ohne Strom- und Wasseranschluss möglich. Sind ein Stromanschluss sowie eine Wasserzuleitung vorhanden, können Tränken meist problemlos frostsicher gemacht werden. Häufig kommen beheizbare Zungen-, Stab- oder Schwimmerventil-Tränkebecken zum Einsatz. Die Becken werden mittels eines integrierten Kabels beheizt, sodass Frost keine Chance hat. Ein Thermostat schaltet den Strom erst bei einer...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.