Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wärme aus Biogasanlagen in Containern transportieren

Forschen für mehr Energieeffizienz

Bei Biogas-Bestandsanlagen besteht Potenzial zur Effizienzsteigerung. Die Ingenieure bei Fraunhofer UMSICHT in Sulzbach-Rosenberg arbeiten im Zuge ihres Konzepts der Biobatterie auch an der Weiterentwicklung der Technologie.
Veröffentlicht am
Transport der überschüssigen Wärme vom Erzeuger zum Abnehmer mit dem mobilen Latentwärmespeicher.
Transport der überschüssigen Wärme vom Erzeuger zum Abnehmer mit dem mobilen Latentwärmespeicher.Foto: Fraunhofer UMSICHT
Neben der Stromerzeugung versorgen zahlreiche Biogasanlagen angrenzende Abnehmer über Wärmenetze mit thermischer Energie. Dort, wo kein Fernwärmenetz existiert, besteht die Möglichkeit, die überschüssige Wärme mit Latentwärmespeichern zu verteilen. Die Wissenschaftler von Fraunhofer UMSICHT haben Speichermöglichkeiten entwickelt, mit denen Wärme wirtschaftlich transportiert werden kann – in Containern auf Sattelschleppern (siehe Foto). Energieeinsparungen bei der Bioerdgasaufbereitung Das in Biogasanlagen erzeugte Rohbiogas muss vor der Einspeisung ins Erdgasnetz kosten- und energieintensiv aufbereitet werden. Gelingt es, den CO2-Gehalt des Rohbiogases im Vorfeld zu reduzieren, lässt sich Energie einsparen. In Sulzbach-Rosenberg wird eine...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.