Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Seminar zum fach­gerechten Nottöten

Das letzte Mittel

Zur Verantwortung eines Tierhalters für das Wohlbefinden seiner Tiere gehört auch die Pflicht, nicht heilbares Leid rechtzeitig und fachkundig zu beenden. Wie eine solche Nottötung fachgerecht erfolgt, vermittelte ein Seminar der UEG Hohenlohe-Franken.
Veröffentlicht am
Martin von Wenzlawowicz stellte Indikatoren vor, die ein Nottöten von Ferkeln rechtfertigen.
Martin von Wenzlawowicz stellte Indikatoren vor, die ein Nottöten von Ferkeln rechtfertigen.Foto: Lechner
Nach mehreren Investigativ-Reportagen zu unsachgemäßen Nottötungen spürt die UEG bei ihren Mitgliedsbetrieben eine zunehmende Verunsicherung; verbunden mit dem Wunsch nach fachlichen Information über die gesetzlichen Vorgaben, um als Betriebsleiter rechtlich auf der sicheren Seite zu stehen. Die Erzeugergemeinschaft veranstaltete darum Ende November einen praxisorientierten Qualifizierungstag.Durch den guten Kontakt zur Landestierschutzbeauftragten Dr. Cornelie Jäger und mit finanzieller Unterstützung durch ihre Stabsstelle konnte der erfahrene Tierarzt des Beratungs- und Schulungsinstitut für Tierschutz bei Transport und Schlachtung (BSI Schwarzenbek), Dr. Martin von Wenzlawowicz, als Referent eingeladen werden. Der Fachmann stellte die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.