Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Versuchsring organisiert Tagung

Eiweiß vom Acker

Anfang Dezember fand im Gasthaus Rössle in Irslingen die 86. Versuchsringtagung des landwirtschaftlichen Versuchsringes Balingen-Rottweil statt. Über 100 Landwirte interessierten sich für das Thema „Eiweiß vom Acker".
Veröffentlicht am
Die Vorsitzenden des Versuchsringes Balingen-Rottweil Rudolf Stöffler (l.) und Christoph Stober (r.) danken den Referenten (v. l.) Luise Lohrmann, Werner Schmid, Karl Wacker.
Die Vorsitzenden des Versuchsringes Balingen-Rottweil Rudolf Stöffler (l.) und Christoph Stober (r.) danken den Referenten (v. l.) Luise Lohrmann, Werner Schmid, Karl Wacker.Foto: Landratsamt
Hans Klaiber Landwirtschaftsamt Rottweil veranschaulichte die Rolle der Leguminosen bei Greening und Fakt 2015. Sowohl Eiweißpflanzen in Reinform, als auch Zwischenfrüchte können auf die Greening-Auflagen angerechnet werden. Ab 2015 können im Förderprogramm FAKT Begrünungen entweder mit einer vorgegebenen Mischung oder eine Begrünung, wie bisher bei MEKA gefördert werden. Dr. Joachim Raupp, Projektleiter der Eiweißinitiative Baden-Württemberg am LTZ Augustenberg, erläuterte den Anbau von Ackerbohnen, Körner-, Futtererbsen und Soja. Die derzeitigen Anbaugebiete in Baden-Württemberg für Soja sind vor allem in der Rheinebene, aber auch in den Landkreisen Tübingen, Konstanz und in Hohenlohe. Import-Soja für die EU Werner Schmid von der LEL...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.