Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
vlf-Bildungsseminar an der Bauernschule in Bad Waldsee

Welches Agrarsystem fördern?

Nicht unwidersprochen blieben die Argumente zur Welternährung von Dr. Bernhard Walter vom evangelischen Hilfswerk „Brot für die Welt" beim Bildungsseminar des Verbandes Landwirtschaftliche Fachbildung (vlf). Über den Beitrag von Landwirtschaft und den Herstellern von Pflanzenschutzmitteln zum Gewässerschutz informierte Helmut J. Herrmann von der BASF.
Veröffentlicht am
Dr. Bernhard Walter
Dr. Bernhard WalterStümpfle
In fünf Leitfragen fasste Dr. Bernhard Walter das Problem Welternährung und mögliche Lösungsansätze zusammen: Dabei geht es im Grunde um diejenige Form von Landwirtschaft, mit der ausreichend Nahrungsmittel produziert werden, um im Jahr 2050 rund neun Milliarden Menschen zu ernähren. Der Hunger auf der Welt ist nach Aussage Walters in erster Linie ein Problem ländlicher Regionen und des Zugangs armer Bevölkerungsgruppen zu wichtigen Ressourcen. Betroffen sind vor allem Kleinbauern. Die vielfältigen Ursachen ländlicher Armut ließen sich allein durch eine Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion nicht beseitigen. Notwendig sei eine Änderung der politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wie eine gerechtere Landverteilung und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.