Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sortenempfehlung Zucker- rüben für 2015

Diese Sorten haben sich bewährt

2014 war das Jahr mit den bisher höchsten Zuckererträgen je Hektar. Einen gewichtigen Anteil an diesem Erfolg haben hierbei die Sortenleistungen. In diesem Jahr werden erstmals Sorten von fünf Züchtern (bisher drei) in die Sortenempfehlung aufgenommen, die bei der Arbeitsgemeinschaft Zuckerrübe Südwest über mehrere Jahre an ganz unterschiedlichen Standorten geprüft wurden.
Veröffentlicht am
Sortenkreuz Sorten für Standorte ohne Nematodenbefall Bereinigter Zuckergehalt und Rübenertrag (jeweils relativ) rizomaniatoleranter Sorten auf süddeutschen Standorten 2012 – 2014 (Beretta, Sabrina KWS, Arnold, Annika KWS = 100). Die empfohlenen Sorten sind mit einem Rahmen hervorgehoben. Die farbliche Kennzeichnung entspricht den Firmenfarben der Züchter: orange = KWS, dunkelblau = Strube, mittelblau = Syngenta, türkis = Betaseed.
Sortenkreuz Sorten für Standorte ohne Nematodenbefall Bereinigter Zuckergehalt und Rübenertrag (jeweils relativ) rizomaniatoleranter Sorten auf süddeutschen Standorten 2012 – 2014 (Beretta, Sabrina KWS, Arnold, Annika KWS = 100). Die empfohlenen Sorten sind mit einem Rahmen hervorgehoben. Die farbliche Kennzeichnung entspricht den Firmenfarben der Züchter: orange = KWS, dunkelblau = Strube, mittelblau = Syngenta, türkis = Betaseed.Quelle: Kuratorium für Versuchswesen und Beratung im Zuckerrübenanbau
In den Sortenversuchen ohne Nematodenbefall der ARGE (Arbeitsgemeinschaft Zuckerrübe Südwest) werden zwei Fungizidstufen geprüft. Zwei Wiederholungen werden nach Schadschwellen behandelt und in den beiden restlichen Wiederholungen unterbleibt die Fungizidspritzung, um zu sehen, wie die einzelnen Sorten auf den Blattkrankheitsbefall reagieren, was Ertrag, Zuckergehalt oder Befallsstärke betrifft. In den Sortenversuchen mit Nematodenbefall wird dagegen die fungizide Blattbehandlung in allen Wiederholungen nach Schadschwellen durchgeführt, um zu sehen, wie die Sorten auf diesen Nematodenbefall reagieren, der bekanntermaßen im Feld stärker streuen kann. Standardsorten sollten auf allen sicher nematodenfreien Feldern angebaut werden. Die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.