Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zur Vorsaat kalken, sobald es der Boden zulässt

Frühjahrskur für die Ackerböden

Nach einem niederschlagsreichen Herbst und Winter ist der Kalkvorrat weitgehend aus den Böden verschwunden. Sobald der Boden trägt, ist der richtige Zeitpunkt für eine Vorsaatkalkung. Damit wird die Bodenstruktur verbessert und die Basis für einen guten Feldaufgang geschaffen.
Veröffentlicht am
Die Vorsaatkalkung im Frühjahr sollte dann ausgebracht werden, wenn der Boden trägt.
Die Vorsaatkalkung im Frühjahr sollte dann ausgebracht werden, wenn der Boden trägt.Grafik: Auszug aus DHG 2006
Nach der schlechten Bodengare des vergangenen Jahres zeigen unsere Winterungen, allen voran die Wintergerste auf vielen Schlägen, durch Vergilben der Pflanzen unter den Fahrspuren der Erntemaschinen Stress an: Das Wurzelwachstum stagniert. Die Pflanzen können diesen Nachteil bis zur Abreife nicht mehr kompensieren, sodass ein dauerhafter Ertragsverlust unter Bodenverdichtung unvermeidbar ist. Eine Ursache dafür – unter mehreren – ist der Mangel an freiem Kalk im Wurzelbereich des Bodens. Zu einem wesentlichen Teil beruht der natürliche Kalkverbrauch im Boden darauf, dass der in der Bodenlösung gelöste Kalk (Calciumhydrogencarbonat, Ca(HCO3)2) ausgewaschen wird. Dies natürlich umso mehr, je mehr Niederschläge fallen. Nach...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.