Nachgefragt bei ...
Vorbeuge wird immer wichtiger
Klaus Drössler , stellvertretender Geschäftsführer des Landeskontrollverbandes (LKV) Baden-Württemberg, initiierte mit dem Stuttgarter Agrarministerium und Tierärzten im Land ein Gesundheitsmonitoring für Rinder.
- Veröffentlicht am
BWagrar: Herr Drössler, seit wann ermittelt der LKV die Neuinfektionsrate bei Trockenstehern? Drössler: Die Neuinfektionsrate bei Trockenstehern wird vom LKV seit dem Frühjahr 2014 ausgegeben. Die Daten werden den Mitgliedsbetrieben über das Onlineherdenmanagementprogramm „RDV4M (Rinder Daten Verbund für Mitglieder)" bereit gestellt. Mehr als 2000 Betriebe nutzen diese Onlineanwendung inzwischen, die für die Ergebnisdarstellung große Vorzüge gegenüber Papierberichten besitzt. BWagrar: Wie werden die Daten auf den Betrieben ermittelt? Drössler: Die Daten zur Ermittlung der Neuinfektionsrate bei Trockenstehern werden bei der normalen Milchleistungsprüfung ermittelt. Grundlage sind die Zellzahlen der Tiere vor dem Trockenstellen und beim...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.